Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Zur kompletten Datenschutzerklärung
Bei mir stürzt Eve Extend nach ein paar Tagen ständig ab, und ist erst nach dem Aus- und Anschalten der Stromversorgung wieder erreichbar. Befindet sich im Gartenhaus ca. 10m vom Apple TV und Router entfernt. Nach Strom aus/an funktionieren die angeschlossenen Geräte ( eve energy) perfekt. Hat jemand einen Vorschlag zur Lösung des Problems?
Hier ist das selbe. Haben einfach eine Smarte Steckdose dazwischengesteckt, die automatisch den Strom jede Nacht um 3 Uhr für 10 Minuten unterbricht.
Habe das gleiche Problem und ebenfalls eine Smartsteckdose zwischen geschaltet, die ich bei Bedarf ein/aus schalte.Die automatische Unterbrechung gefällt mir, werde ich auch probieren.
Ich kann nur bestätigen, dass das Eve-Extend der letzte Mist ist und eine Quelle ständigen Ärgers; wegen der extrem schwachen Reichweite der EVE AQUAs geht es aber nicht ohne; eigentlich muss man zu jedem AQUA gleich auch noch eine EXTEND dazu kaufen und hoffen, dass eine Steckdose nah genug ist.
Nach 2 Jahren rumbasteln habe ich jetzt die Nase endgültig voll und werde alle 8 EVE-Geräte entsorgen.